PERSEUS
Der
Kurzwellen-Revolutionär

Der PERSEUS MICROTELECOM Direct-Conversation SDR aus Italien mit seinen völlig
neuen Funktionsmöglichkeiten ist da! Ein bis zu 1600 kHz breites
digitalisiertes Empfangsfenster steht in Echtzeit oder als Aufzeichnung zur
Verfügung.
PERSEUS ist ein „Software Defined Receiver“.
Wesentliche Eigenschaften des Empfangs, der Bedienung, des Komforts und der Demodulation werden durch Software bestimmt. Ein Beispiel
hierfür sind die Filter, die das Nutzsignal vor Störungen bewahren. An die
Stelle früherer, unflexibler Einzelfilter für nur wenige Bandbreiten, filtert
nun Software das Empfangssignal. Der Hörer kann dadurch die Bandbreite genau
für jede Störsituation und jede Modulations- sowie Betriebsart maßschneidern, ohne Geld für Zusatzfilter ausgeben zu
müssen oder einen Kompromiss bei der Filterwahl einzugehen.

Das wirklich
revolutionäre Merkmal des PERSEUS liegt in der Live-Darstellung eines
bis zu 1600 kHz breiten Frequenzbereiches, innerhalb dessen man die gewünschten
Sender einfach mit der Maus herauspickt, um sie dann in nie geahnter Qualität
zu hören. Mehr noch: Dieser gesamte Frequenzbereich kann auf Festplatte
aufgezeichnet werden. Damit ist zeitversetztes Hören innerhalb eines
beliebigen und noch nachträglich abstimmbaren Frequenzbereiches von 400 kHz
möglich! Im Wasserfall-Diagramm stellt der PERSEUS alle Aktivitäten in
einem sogar bis zu 40 MHz breiten Frequenzbereich grafisch über längere
Zeiträume dar.
Das Prinzip
Ermöglicht wird dies durch eine Abkehr vom vorherrschenden Prinzip der
Frequenzüberlagerung (Superheterodyn).
Der PERSEUS ist als digitaler Direct Sampling Empfänger konzipiert. Vergessen Sie alles, über
Zwischenfrequenzen und Mischerprodukte. Im Inneren des P E R S E U S arbeitet
ein 14-Bit Analog-Digital-Konverter, der 80 Millionen Samples pro Sekunde bei
einem sehr guten SNR von 76 dB (bei 40 MHz Bandbreite) erzeugt. Um
Übersteuerungen zu vermeiden, gibt es 10 Passband-Filter, einen dreistufigen Abschwächer (10, 20, 30 db) und
einen dynamischen Vorverstärker mit einem Intercept-Punkt
3. Ordnung von +30dbm.
Technische Spezifikation
Frequenzbereich
|
|
10
KHz - 30 MHz
|
Modulationsarten
|
|
USB,
LSB, CW, AM, FMN, FSK, DRM, etc.
(und unzählige mehr, je nach Programmentwicklung)
|
Empfindlichkeit
|
|
0.39 uV SSB
(S+N)/N= 10 dB*
|
Selektivität
|
|
Vorgegeben
durch die PC software
|
Rejection
|
|
90
dB*
|
IP3
|
|
31 dBm*
|
Dynamikbereich
|
|
103
dB (SSB, 2.4 Khz BW)*
107 dB (CW, 500 Hz BW)*
|
Blocking
|
|
125
dB*
|
Minimum Signalerfassung
|
|
-124 dBm (SSB, 2.4Khz BW)*
-131 dBm (CW, 500Hz BW)*
|
Ausgangssamplerate
|
|
100/200/400/800/1600
kHz
Signal I&Q
|
Vorfilter
|
|
1 x
3-poliger Tiefpass(0 - 1,7 MHz)
9 x 6-poliger Bandpass (1,7 - 30 MHz)
ausgeschaltet bei Breitbanddarstellung
|
Attenuator
|
|
0,
10, 20, 30 dB
|
AD Konverter
|
|
14-Bit,
80Ms/s
|
DDC
|
|
XC3S250E
|
PC Interface
|
|
USB
2.0 480 Mbit/s (Kabel enthalten)
|
Versorgungsspannung
|
|
+5Vdc +/-5% 1 A (inklusive Netzteil)
|
Dimension
|
|
110 x
36 x 185 mm (L x H x P)
|
Gehäuse
|
|
Aluminium
|
|
|
* (Tip. 14.2 Mhz)
|
Die PERSEUS-Software
Ist die Haupt-Steuerzentrale des Empfängers: Frequenzeinstellung,
Modulationswahl, variable Filterbandbreiten, die „Click-in-and-Tune“-Funktion,
Frequenz-Speicherplätze, variabler Noiseblanker, Noisereduktion und vieles mehr sind aus der übersichtlich
gestalteten Oberfläche komfortabel bedienbar. Herausragende Möglichkeiten
bietet die variable Bandbreitendarstellung: Es kann eine maximale Bandbreite
von 400 kHz! durchgehend in einer Echtzeit-Spektrumdarstellung
oder im Wasserfall-FFT-Modus beobachtet werden.
Diese Bandbreite lässt sich auch Aufnehmen, so dass man sämtliche Signale
auch zu einem späteren Zeitpunkt hören oder analysieren kann.

Hauptprogramm PERSEUS - Spektrumdarstellung

Hauptprogramm
PERSEUS – Wasserfalldarstellung
Software
HFSpan
Damit ist es möglich 40 MHz, also die gesamte Kurzwelle in Echtzeit als
Signalspektrum darzustellen. Man ist in der Lage je nach Tageszeit einen
Eindruck davon zu bekommen, wie sich z.B. Ausbreitungsbedingungen der
Kurzwelle verändern und sich auf die Frequenzen auswirken. Es lassen sich
natürlich auch kleinere Bandbereiche analysieren.

Software HFSPAN

|

|

|
Interner Aufbau
|
Frontansicht
|
Rückansicht
|
Software WINRAD I2PHD
Dies ist eine eigenständige Software, die den PERSEUS direkt ansteuern kann.
Es gibt ebenfalls Aufnahme/Wiedergabemöglichkeit mit speziellen Werkzeugen
zur Darstellung von schwächsten Signalen. Das Signal steht auch für andere
Anwendungen zur Verfügung.

800 kHz BW !
Die Software kann unter
Windows 2000, XP und Vista eingesetzt werden. Mac-PCs
mit Intel Prozessoren können die Software mit Windows XP oder Vista
Coming soon:
in den nächsten Wochen eine Version von
CODE300-32 SDR mit dem
die volle Kontrolle und Integration von PERSEUS verfügbar sein wird.
Klicken Sie hier, um zu
sehen, die erste Version
Das PERSEUS-Paket enthält:
- Perseus Empfänger
- USB-Kabel
- Netzteil 110/220V
- Treiber für Windows
- PERSEUS Software
- HFSPAN Software
- DLL für WINRAD
- Manual als PDF
|

|
- Preis € 825,00 Euro inclusive Mwst. Nettopreis € 687,50
Euro
- Non
EC users may be subject to custom or value added taxes depending on
local regulations
- Gewährleistung 2 Jahre
Wenn Sie mehr Informationen
brauchen, rufen Sie an, schicken ein Fax oder schreiben eine Mail
|